Clubhistorie

25 Jahre Golfclub Castrop-Rauxel: Einen Überlick der vergangenen Jahre bietet Ihnen unsere Chronik. Diese können Sie hier herunterladen.

Wie alles begann – Mai 1986
Frau Elisabeth Grümer bittet die Stadt Castrop-Rauxel, bei der Stadtentwicklung und Landschaftsplanung die Anlage eines Golfplatzes in Frohlinde zu berücksichtigen.

Dezember 1986
Frau Grümer stellt einen Antrag auf Vorbescheid für die Errichtung einer Golfanlage.

Die Gründungsmitglieder
Lothar Grüter, Karl-Heinz Bader, Dr. Karl Röttger, Peter Barleben, Peter Rau, Monica Grüter, Hans Kley, Rainer Schmidt und Günter Knoll, Walter Lohmann und Nils Kruse, Martin Oldengott und Helmut Vierhaus

3. Januar 1987
Gründungsversammlung
Dreizehn Personen gründen den “Golfclub Castrop-Rauxel e.V. in Frohlinde”. Im Frühjahr 1987 tragen sich 131 Personen in die Interessentenliste ein, noch bevor eine Mitgliedschaft möglich ist. Allerdings muss dazu erst die positive Entscheidung zum behördlichen Genehmigungsverfahren abgewartet werden.

3. März 1987
Der Golfclub wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Castrop-Rauxel eingetragen.

Frühjahr/Sommer 1987
Die Voraussetzungen für einen provisorischen Spielbetrieb (Driving-Range mit drei Abschlagboxen/ Kurzplatz) werden geschaffen.

26. Mai 1987
Ein positiver Bescheid zur Bauvoranfrage geht beim Golfclub ein.

August 1987
Die Stadt Castrop-Rauxel leitet das Flächennutzungsplan-Änderungsverfahren ein.

12. September 1987
Das erste Golfturnier auf der provisorischen Anlage wird ausgetragen: „Zwischen unserem Tümpel und der Scheune”.
Die erste, liebevoll gezeichnete Urkunde mit dem tröstenden Spruch: „Kein Meister fällt vom Himmel” wird verliehen.

16. Oktober 1987
Landschaftsarchitekt Karl F. Grohs von der Deutschen Golf Consult wird mit der Genehmigungsplanung unseres Golfplatzes beauftragt.

November/Dezember 1987
Die Pachtverträge mit den Landwirten werden unterschrieben.

Ende 1987
Nachdem das behördliche Verfahren von den Entscheidungsgremien positiv begleitet wurde, können die Interessenten nun eine Clubmitgliedschaft erwerben. Die Statistik weißt am 31.12.1987 eine erste Mitgliederzahl von 157 Personen aus.

17. Februar 1988
Der Golfclub wird in den Deutschen Golfverband aufgenommen.

17. März 1988
Der Rat der Stadt Castrop-Rauxel stimmt der Änderung des Flächennutzungsplanes zu.

29. Juni 1988
Der erste Spatenstich für den Bau der 18-Loch-Anlage in Frohlinde wird zelebriert, die Bauarbeiten durch den Bitburger Landschaftsbau beginnen.

Herbst 1988
Im ehemaligen Pferdestall entsteht ein provisorischer rustikaler Clubraum.

25. November 1988
Nach Fertigstellung des Rohbaues des Golf-Platzes wird das »Grünfest« (Richtfest) gefeiert.

22. April 1989
Die neue Driving Range wird eröffnet.

1. Juli 1989
Der Bitburger Landschaftsbau übergibt die Golfanlage nach 12-monatiger Bauzeit an den Club.

August 1989
Erstes Turnier auf dem „jungfräulichen“ Platz ist der Präsidenten-Cup. Zur Schonung der Anlage wird von „Hütchen“ gespielt.

16. Dezember 1989
Die “Golf in Frohlinde GmbH und Co. KG” wird gegründet.

15./16. September 1990
Nach einjähriger Fertigstellungspflege findet mit dem „Kronen-Cup“ (Mannschaftswettspiel), dem „Präsidenten-Cup“ und einem vielfältigen Rahmenprogramm die offizielle Eröffnung des 18-Loch-Platzes (84 ha) statt.

22./23. September 1991
Die ersten Clubmeisterschaften (Damen, Herren, Seniorinnen, Senioren) werden ausgetragen.

Sommer 1991
In dieser Saison nimmt der Club zum ersten Mal mit einer Club und einer Jungseniorenmannschaft an den offiziellen Verbandsspielen teil.

Anfang November 1991
Das erste Martinsgans-Turnier findet querfeldein statt (jährlich im Veranstaltungskalender).

1.Mai 1992
Der Preis der/des Spielführerin/ Spielführers wird zum ersten Mal ausgespielt (Turnier wird nun jährlich ausgetragen).

Mai 1992
Eine Castroper Damenmannschaft startet erstmals bei den Wettspielen der westfälischen Damenliga.

August 1992
Das erste von der Sparkasse gesponserte Senioren-Turnier findet statt.

1. Mai 1993
LGV-Präsident Rolf Grohlmann übergibt den DGV-Umweltpreis – eine Eiche – an den Landessieger der bundesweiten Ausschreibung von 1991: Golfclub Castrop-Rauxel.

Sommer /Herbst 1993
Die Umkleideräume und die sanitären Anlagen in der Scheune werden fertiggestellt. Auch der Proshop und das Sekretariat ziehen dort ein.

Anfang Oktober 1993
Im neu eingerichteten 19. Loch, der Scheune, wird das erste Bier gezapft.

9. Oktober 1993
DGV-Präsident Jan Brüggelmann übergibt den DGV-Umweltpreis – eine Eiche – an den Bundessieger: Golfclub Castrop-Rauxel.

August 1994
Die Scheune, die frühere Festhalle, wird zum „Parkhaus“ für 160 Caddywagen umfunktioniert.

Sommer 1994
An den Jugendmannschaftsmeisterschaften nimmt erstmals ein Team des Clubs teil.

Februar 1995
Im Clubhaus findet eine Dichterlesung mit Josef Reding statt.

1. März 1997
Die Bewirtschaftung der Clubgastronomie wird erstmals in externe Hände vergeben.

Mai 1998
Die Terrasse und der neue Parkplatz sind fertiggestellt.

Sommer 1998
Der Club finanziert durch ein Wohltätigkeitsturnier mit 6.400,- DM die Operation eines 7-jährigen Mädchens aus der Ukraine.

1. März 1999
Karin und Roland Wieschermann übernehmen mit Koch Joe Durrey nach dem Ausscheiden von Frau Woltering die Clubgastronomie.

Juni 1999
Der Landschaftsplan „Vestischer Höhenrücken“ wird rechtskräftig. Der Golfplatz liegt mit der gesamten Fläche von 74 ha im Landschaftsschutzgebiet.
Im Landschaftsplan ist für den Bereich „Castroper Hügelland“ festgehalten, dass durch den Golfplatz die Flächen aufgewertet werden.

Sommer 2000
Der Vorstand führt die ersten Gespräche mit der Stadt Castrop-Rauxel, den Verpächtern des neuen Geländes und dem Platzarchitekten Karl F. Grohs über eine Platzerweiterung auf 27 Löcher.
Irene Weichert und Christel Skulima überreichen im Namen der Damengolf-Gemeinschaft einen Scheck in Höhe von 7.250 DM für die Kinderhilfe Gomel.

August 2000
Die besten 56 Golfer aus NRW spielen auf unserer Anlage um die Meisterschaft. Dabei gelingt einem Hubbelrather Spieler eine 65er Runde – neuer Platzrekord.

September 2000
Die Clubmeister werden erstmals mit einer Clubjacke ausgezeichnet.

1. Januar 2001
Das Vorgabe-System wird geändert, Course Rating und Slopewert werden eingeführt.

26. April 2001
In der Mitgliederversammlung bzw. in der Treugeberversammlung werden die Investitionsplanungen vorgestellt. Die Gesellschafter stimmen zu, KG-Geschäftsführung sowie Vorstand werden beauftragt, alle erforderlichen Maßnahmen zur Erweiterung der Golfplatzanlage zu ergreifen.

19. Juni 2001
Die Stadt Castrop-Rauxel leitet das Flächennutzungsplan-Änderungsverfahren für den Planbereich „Im Wollental (Frohlinde)“ ein.

Sommer 2001
Der Golfclub erhält seine erste eigene Website unter:
www.gccastroprauxel.de

18. Oktober 2001
Im Zusammenhang mit den Erweiterungs- und Neubaumaßnahmen wird die „Golf in Castrop-Rauxel GmbH u. Co KG“ gerichtlich eingetragen

3. Dezember 2001
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung wird Werner Weichert († 2005) auf Vorschlag des Vorstandes von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt.

18. Dezember 2001
Die Pachtverträge für das Gelände zur Erweiterung der Anlage werden unterschrieben.

31. März 2003
Entscheidende Weichen werden in der Mitgliederversammlung gestellt: 259 Mitglieder (80,4%) sind für einen Clubhaus-Neubau zeitgleich zur Platzerweiterung. 63 Mitglieder (19,6%) sind für einen zeitversetzten Bau.

5. Mai 2003
Nach Erteilung der Baugenehmigung beginnen die Arbeiten zur Platzerweiterung (9 Löcher im Wollental) durch die Firma Brehmer & Kooistra.

September/Oktober 2003
Die im Rahmen der Platzerweiterung auf dem alten Platz erforderlichen Umbauarbeiten werden durchgeführt.

1. März 2004
„La Taberna“ übernimmt nach dem Ausscheiden des Ehepaares Wieschermann (Ende 2003) die Clubgastronomie.

14. Mai 2004
Der neue 9-Loch-Platz (+ 50 ha) wird feierlich eröffnet. Bürgermeister Nils Kruse und die Initiatorin von “Golf in Frohlinde”, Elisabeth Grümer, schlagen auf der neuen Bahn 9 vor laufender Kamera des WDR traditionsgemäß jeweils den „goldenen Ball“. Die neue Driving Range nimmt ihren Betrieb auf.

Juli 2004
Der Erlös des ersten Benefizturniers mit vielen prominenten Sportlern geht an das Lucas-Hospiz in Herne.

September 2004
Das „Sandor Team“ übernimmt die Clubgastronomie.

November 2004
Die Club-Damen unterstützen die „Kinderkanzlei“ mit 1.200,- €.

15. Dezember 2004
In der außerordentliche Mitgliederversammlung stimmen die Mitglieder mit großer Mehrheit (84%) für das Konzept des Vorstandes: Den sofortigen Weiterbau des Clubhauses.

29. März 2005
Der Weiterbau des neuen Clubhauses beginnt, nachdem die Bodenplatte für das Clubhaus bereits im Rahmen der Erweiterungsarbeiten gefertigt wurde.

22. Juli 2005
Das Clubhaus steht im Rohbau, das Richtfest wird gefeiert.

Juli 2005
Die Sparkasse VEST Recklinghausen startet mit dem S-VESTDEKA-Golf-Cup eine neue Turnierserie.

August 2005
Prominente spielen Golf für das Frohlinder Hospiz.

19. November 2005
Eröffnung des neuen Clubhauses mit Terrasse (350 m²).

12. November 2005
Der erste Theaterabend im Clubhaus wird vom Dortmunder ROTO-Theater inszeniert: „Der große Ringelnatz-Abend“.

31. Dezember 2005
Der Golfclub feiert den ersten Silvesterball.

29. Mai 2006
In der ordentlichen Mitgliederversammlung wird Hans Kley einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

Juni 2006
Ein Qualifikationsturnier für die NRW-Meisterschaft (AK 18 und AK offen w/m) wird über 36 Löcher auf dem A/C-Kurs ausgetragen. Der Club erhält Lob für die gute Organisation.

2007
In 2007 werden erstmals über 200 Neumitglieder aufgenommen.

11. Februar 2007
Das Westfälische Landestheater aus Castrop-Rauxel gastiert zum ersten Mal in unserem Clubhaus – mit der musikalischen Revue: „Musik geht um die Welt“.

4. August 2007
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens richtet der Club ein Jubiläumsturnier aus.

September 2007
Die „Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen AK 18 und jünger“ werden im September ausgetragen.

15. September 2007
Im Anschluss an die Jugend-Clubmeisterschaft findet die erste „Players Night“ statt.

29./30. September 2007
Bei widrigen Witterungsverhältnissen findet in Frohlinde die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jungen AK 18 statt. Deutscher Meister wird St. Leon Roth. Im Rahmen dieses Turnieres stellt ein Frankfurter Spieler für den A/C-Kurs mit 68 Schlägen einen neuen Platzrekord auf. Der Club erhält vom DGV eine Urkunde für die gute Organisation.

9. Dezember 2007
Das WLT-Ensemble begeistert im Clubhaus mit „Weihnachtlich klingt’s in aller Welt“.

27. Januar 2008
Das ROTO Theater gastiert mit der „Friedrich Hollaender-Revue“ im Clubhaus.

2./3. August 2008
Die nationale Ausscheidung zum Bundesfinale der AK 14 (weiblich) findet auf unserer Anlage statt. Der Club erhält vom DGV für die gelungene Ausrichtung eine Urkunde.

27. September 2008
Das erste Benefizturnier des „Lions-Club Castrop-Rauxel Philipp von Viermundt“ und dem Golfclub Castrop-Rauxel findet unter dem Motto „Oktoberfest“ statt. Die Schirmherrschaft übernimmt der Bürgermeister Johannes Beisenherz. Die Erlöse dieses alljährlichen Turniers kommen sozialen Castroper Einrichtungen zugute. In diesem Jahr gehen sie zu gleichen Teilen an den „Aktionskreis Behinderter und ihrer Freunde e.V.“ und an die „Kinderprojekte der Castroper Tafel“.

13. Oktober 2008
Nach 14-monatiger Verhandlungszeit zwischen dem Makler und Herrn Dieter Schlicker erfolgt der Kauf von 106.518 qm auf dem A und B-Course. Die Gesamtfläche beträgt 74 ha. Durch den Kauf von 1/7 der Fläche, ist der Golfclub in einer hervorragenden Ausgangsposition für die Zukunft.

12. November 2008
Beim Abschlussturnier der Damen werden 850,- € gespendet. Der Betrag kommt den Kinderprojekten der Castroper Tafel/Caritas zugute.

14. Dezember 2008
Das WLT gastiert im Clubhaus mit „Tausend Takte Musical“.

3. Oktober 2008
Sechs Clubs (Bochum, Bottrop-Kirchhellen, Essen-Heidhausen, Mülheim/Ruhr, Recklinghausen und Castrop) finden sich zur Ruhr-Golf Challenge (initiiert von J. Schimann) zusammen. In den Clubs finden im Sommer jeweils Qualifikationsturniere statt. Das Finale wird am 3. Oktober mit einer großen abendlichen Gala in Castrop abgeschlossen.

5./6. Dezember 2008
Das WLT gastiert zum vierten mal im Clubhaus – mit dem Programm: „Filmhits von GESTERN und HEUTE“.

2009
Der Golfclub wird lizenzierter Anbieter der DGV-Platzreife.

26. September 2009
Nach der großen Resonanz im Vorjahr wird das 2. Mal vom Golfclub und vom Lions-Club (Philipp von Viermundt) das Benefizturnier unter dem Motto „Oktoberfest“ ausgerichtet. Der für Wohltätigkeitszwecke erzielte Erlös beträgt 12.200,- €. Er geht je zur Hälfte an die Kinderprojekte der Castroper Tafel/Caritas sowie an das Frauenhaus Castrop-Rauxel.

Juni 2010
Neue Abschlagtafeln für die 27-Lochanlage in Glas- und Edelstahlausführung.
Die Darstellung der Spielbahnen erfolgt durch Luftaufnahmen in dreidimensionaler Darstellung. Gleichzeitig gibt es auf dieser Grundlage ein neues Birdie-Buch.

Juli 2010
Aufstieg der Senioren-Clubmannschaft in die 2. Bundesliga.

August 2010
Die Deutsche Mannschaftmeisterschaft der Mädchen wird ausgetragen, im Finale spielen 92 Teilnehmerinnen in Castrop-Rauxel.

September 2010
Der Golfclub erhält drei Monate nach Antragstellung die Zertifizierung in Form einer „Bronze Medaille“ für das Qualitätsmanagement im Bereich von „Golf und Natur“ durch den Deutschen Golfverband.

Der Erlös des dritten Benefizturniers vom Lions-Club und des Golfclubs von 12.000,- € wird gedrittelt und geht an die „Kindergärten in Frohlinde“, die „offene Jugendarbeit des Jugendrotkreuz“ und zum 20-jährigen Jubiläum an die „Janusz-Korczak Gesamtschule“.

Oktober 2010
Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen AK 18 und jünger mit 92 Teilnehmerinnen in Castrop-Rauxel.

Juli 2011
Die 13-jährige Greta Völker ist NRW-Vizemeisterin 2011 der Mädchen AK 14.

August 2011
Erstmals wird ein Charity-Turnier mit dem Rotary Club, der Firma BMW Procar Automobile und dem Golfclub durchgeführt. Der Erlös von 3.600,- € wird an die Kinderküche der Caritas Castrop-Rauxel gespendet.

September 2011
Bereits zum vierten mal wird das Benefizturnier (Lions-Club und Golfclub) ausgerichtet. In diesem Jahr zugunsten von den „Sternenkindern VEST e.V.“ und dem „Cafe Dement“ sowie an das „WLT: Kinder und Jugendtheater“ und an den „Ambulanten Hospizdienst“

Dezember 2011
Das WLT gastiert zum 5. Mal im Clubhaus – diesmal mit dem Thema „Loriot“.

Mai 2012
25-jähriges Bestehen des Golfclubs Castrop-Rauxel e.V. in Frohlinde.