Beschreibung

Ein mittellanges Par 4-Loch bergauf mit einem scharfen Dogleg nach links! Die Höhendifferenz wird ein wenig durch die sehr hochgelegenen Abschläge kompensiert. In der Landezone im Dogleg befinden sich zwei große Fairwaybunker quer auf der Spielbahn. Das Abkürzen über das Dogleg wird durch die Streuobstwiese auf der linken Seite nicht erleichtert und erfordern unbedingt für den fortgeschrittenen Golfer Präzision.
Vorgelagert zum Grün auf der linken Seite befindet sich ein Bunker, der aber ehr einen verirrten Ball nach links retten wird. Rechts vor dem Grün befindet sich ein Grünbunker, der mehr als die rechte Hälfte des diagonal angeordneten “MacKenzie”-Grüns(1) verteidigt.

Auf dem Grün ist das treffen des richtigen Plateaus entscheidend. Das Grün wird durch eine Welle in zwei Stufen geteilt.

(1) Alister MacKenzie war ein schottischer Golfplatzarchitekt, der 1934 verstarb. Er gilt als einer der Hauptvertreter des sogenannten goldenen Zeitalters der Golfarchitektur, einer Periode, in der ungewöhnlich viele herausragende Golfplätze entstanden. Eines seiner Stilelemente waren Grüns mit festgelegten Plateaus und Stufen, die letztendlich Namensgeber für stil- und baugleiche  Grüns in der heutigen Zeit sind.