Am Sonntag fand der „Preis des Fördervereins“ im Golfclub Castrop-Rauxel statt. Der Erlös ging an die Jugend des Vereins und kann dort wirklich gut gebraucht werden. Bereits am Freitag enterten die Greenkeeper den B-Course und stellten die Golfspieler vor so einige Herausforderungen.

Nach einem mäßigen Melde-Beginn konnte der Jugendvorstand doch noch 32 Spielerinnen und Spieler für den „Preis des Fördervereins“ am Sonntag begrüßen. Die Idee, Top-Spieler des Clubs ersteigern zu können, half, dass sich der Erlös des Turniers mit 1500 € durchaus sehen lassen konnte.

Sportlich zeigten Paul Klostermann und Dan Gers eine tolle Leistung und erzielten 40 Brutto-Punkte auf dem A/B Course. Bei der netto-Wertung hatten Stefan Leistritz und Justus Reichwein mit 62 Punkten im 2er-Scramble die Nase vorn, dicht gefolgt von Tim Schneide rund Hannah Perret mit 60 Zählern.

Brutto-Ergebnis:

1             Paul Josef Klostermann und Dan Gers    40
2             Kim Böhm und Julian Freiesleben            38
3             Tobias und Thorsten Thiele                         35

Netto-Ergebnis:

1             Justus Reichwein und Stefan Leistritz     62
2             Hannah Perret und Tim Schneider           60
3             Ursula und Udo Mittelbach                         58

Reger Zuspruch bei der Rache der Greenkeeper

Mit 64 Teilnehmern war das Funturnier „Greenkeepers Rache“ am Freitag bereits früh ausgebucht. Die zweite Auflage dieser Turnierform hielt erneut, was sie versprach: Spaß und Tücken auf dem Platz.

Auch wenn, wegen Corona, die große After-Party ausbleiben musste, war die Stimmung bis in die Abendstunden großartig. Zuvor hatten die Greenkeeper Toiletten, Haken, Schläuche und viele weitere Hindernisse auf dem B-Course verteilt, um es den Club-Mitgliedern entsprechend schwer zu machen, ein ordentliches Spielergebnis einzufahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen Joker gab es dennoch. Bei den Sonderpunkten ging es um den Konsum kleinerer mengen Alkohol auf der Runde. Das Ergebnis dieser Wertung wollen wir an dieser Stelle jedoch nicht breittreten.

Das Wichtigste: Alle hatten Spaß und der Erlös der Startgebühr ging komplett an das Team der Greenkeeper, als Dankeschön für die Arbeit in dieser, nicht ganz so normalen, Saison. Das Dankeschön nahm Roman Vierhaus, Head-Greenkeeper in Frohlinde, gerne entgegen.

What´s up next ?

So langsam endet die Saison 2020. Die Dämmerung kommt immer früher, die Temperaturen gehen runter und nur noch wenige Highlights stehen auf dem Turnier-Kalender. In der kommenden Woche findet der vorletzte Mercedes Benz After Work Cup statt (2.10.). Bevor am Sonntag dann die 4er-Clubmeisterschaften starten, dürfen am Tag der deutschen Einheit die Anfänger noch einmal auf den B-Course.